Impfungen

Regelimpfungen für Erwachsene sind jene Impfungen, die ein Erwachsener nach den Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Institutes (STIKO) routinemäßig erhalten sollte.

Die nachfolgenden Regelimpfungen für Erwachsene haben eine besondere Bedeutung, weil

  • Manche Erwachsene im Kindesalter nicht oder nur teilweise geimpft worden sind, das heißt, es liegt häufig keine ausreichende Immunität, das heißt ein Schutz vor einer Infektion vor
  • Einige Impfstoffe früher noch nicht verfügbar waren
  • Im Alter die Reaktionsfähigkeit des Immunsystems abnimmt
  • Mit zunehmendem Alter Infektionen oft einen schwereren Verlauf nehmen

Zum Fortbestehen des in der Kindheit erworbenen Schutzes und zum Aufbau eines Schutzes gegen bedrohliche Infektionen im Alter sollten folgende Impfungen regelmäßig durchgeführt werden

  • Diphtherie (Krupp)
  • Influenza (Grippe)
  • Pneumokokken – Bakterium, welches häufig zu Pneumonien (Lungenentzündungen), Meningitis (Hirnhautentzündung) und Infektionen von Augen und Ohren führt
  • Tetanus (Wundstarrkrampf)

Ihr Nutzen

Durch die empfohlenen Impfungen wird das Abwehrsystem gegenüber den eindringenden Infektionserregern aktiviert und die geimpfte Person wird so vor der Erkrankung geschützt.